EDI-Platform
EDI ist das englische Akronym für Electronic Data Interchange, oder auf Deutsch: Elektronischer Datenaustausch
Es soll eine Plattform etabliert werden, die den automatischen Austausch von Stammdaten und Bestellungen herstellerübergreifend zur Verfügung stellt.
Ziel des Projekts ist es, durch automatisierte Bestellabläufe und eine weitreichende Vereinfachung der Stammdatenpflege erhebliche Zeiteinsparungen, mehr Termintransparenz und letztlich eine geringere Fehlerquote für unsere Kunden zu erreichen.

Softwareübergreifende Lösung
Für eine Firma ist dieses Projekt zu kostenintensive bzw. das Bestellvolumen der Kunden zu gering. Daher ist eine Zusammenarbeit zwischen den Firmen Orgacalc GmbH, Torschitz & Schanes GmbH und EDV-Hausleitner GmbH geplant.
Vorteile für den Kunden
• Eine Oberfläche bei allen Bestellprozessen
• Nur noch eine Schnittstelle statt zu jedem Lieferanten eine eigene (EOS, Häfele, SCH, usw.)
• Automatisches buchen von Belegen.
Vorteile für den Lieferant
• Eine Ansprechperson für 3 Software-Hersteller
• Keinen Rückfragen von Kunden mehr (Preisdaten)
• Ca. 50% des Bestellvolumen der österreichischen Möbelbranche
Möbelbranchenprojekt Wissensvermittlung
Der anhaltende Fachkräftemangel macht es Arbeitgebern aus der Holzbranche schwer Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen zu binden. Verlassen versierte Personen ihre Position geht nicht nur viel internes Wissen verloren, auch die Einarbeitungsphase ist für Kollegen aufwändig und für die Geschäftsführung kostenintensiv. EDV-Hausleitner GmbH entwickelt ein System, mit dessen Hilfe internes Know-How effizient weitergegeben werden kann und im Unternehmen erhalten bleibt. Abläufe werden mittels Checklisten standardisiert, sodass Anwender/innen selbst kontrollieren, ob alle nötigen Arbeitsschritte durchgeführt wurden.
Die Firma EDV-Hausleitner lädt am 29.10.2019 zu einer Informationsveranstaltung ein. Bei dieser Veranstaltung wird das Möbelbranchenprojekt vorgestellt. Wir möchten Ihre Ideen bei einem gemeinsamen Brainstorming zum Thema Wissenerhalt uns Wissensvermitlung in Unternehmen festhalten. Die Veranstaltung endet mit einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Link zum Anmeldeformular (Informationsveranstaltung 29.10.2019)
Das Projekt wird vom Möbel- und Holzbau-Cluster organisiert. Der Round-Table findet am 5. November um 16:30 Uhr in Linz statt.
